Hallo EDF´ler oder allgemein Modellbauer
es muss mal wieder was aus der Form sein, in diesem Fall ein Tron-Jet von Multiplex. Da ich immer alles gerne selber zeichne, entwerfe und am Ende auch herstelle, hier meine Baufortschritte in Form von Fotos. Wer was genaueres wissen möchte kann mir ja Schreiben.
View Picture
View Picture
View Picture
View Picture
View Picture
View Picture
View Picture
View Picture
View Picture
View Picture
View Picture
View Picture
View Picture
View Picture
View Picture
View Picture
View Picture
View Picture
View Picture
View Picture
View Picture
View Picture
View Picture
View Picture
View Picture
View Picture
View Picture
View Picture
View Picture
View Picture
View Picture
View Picture
View Picture
View Picture
View Picture
View Picture
View Picture
View Picture
View Picture
View Picture
View Picture
View Picture
View Picture
View Picture
View Picture
View Picture
View Picture
View Picture
View Picture
View Picture
View Picture
View Picture
View Picture
View Picture
View Picture
View Picture
View Picture
View Picture
View Picture
View Picture
View Picture
View Picture
View Picture
View Picture
View Picture
View Picture
View Picture
View Picture
View Picture
View Picture
View Picture
View Picture
View Picture
View Picture
View Picture
View Picture
View Picture
View Picture
View Picture
View Picture
View Picture
View Picture
View Picture
View Picture
View Picture
View Picture
View Picture
View Picture
View Picture
View Picture
View Picture
View Picture
View Picture
View Picture
View Picture
View Picture
View Picture
View Picture
View Picture
View Picture
View Picture
View Picture
Ein weiter Tron-Jet ist fertig der geht wie ein weiterer mit nach Schwandorf
Tron-Jet von einem Kumpel aus Hamburg mit 2W27 und 2X3S/3700mAh 1680gr Abfluggewicht
Tron-Jet von einem Kumpel aus Hamburg mit 2W27 und 2X3S/3700mAh 1680gr Abfluggewicht
Jetzt auch in Rot 🙂
Für eine Turbinenversion mit 5mm Sandwich Carbon Streben
Finale Version
Mit Deckschicht in die Form eingespritzt
Tron-Jet EDF GFK V1
1300gr Leicht 🙂
Cockpit Rahmen mit Drahtverschluss durch die Nase
RC-Anlage hat schon mal Platz genommen
zusammen 60gr
Nun der zweite mit nur noch 375gr wo noch was abgeht 🙂
Hübsch gemacht und Spanten angepasst
Hübsch gemacht und Spanten angepasst
Diese Version sollte deutlich leichter sein 350gr ist das Ziel
Diese Version sollte deutlich leichter sein 350gr ist das Ziel
Fast komplett entformt nur die 'aufnahmen für die SLW sind angeknackst. Ist aber meine Schuld.
Jetzt nochmals die Spanten angepasst und dann wird die Form verschlosssen
Tron-Jet EDF GFK im Vakuumsack
Beide Form-Hälften im Vakuumsack
Spantengerüst mit ausschnitt für den Regler YEP 100A
Die obere Formhälfte. Die untere hat die gleiche Qualität.
Fertig zum Auspacken
Formharz
Kupplungsschicht
Von der Trennebene abgenommen und fertig für die andere Seite
In die Trennebene eingepasst und 2X gewachst 5 mal fehlt noch
Auf geht es
Fast fertige Oberseite
Haubenversuche mit unterschiedlichsten Materialien alle in Sandwich/Vakuum erstellt
Unterseite Tron-Jet
Resultat ganze 12gramm schwer und Mega Stabil
Vakuum Sandvich mit 1X160gr und 2mm Airex Grün
Weiter Carbon Versuch mit leider keiner Schiebefesten Carbonmatte
Fast fertige Trennebene
Passt perfekt fast keinen Spalt
Trennebene ist aus 5mm MDF einseitig weiß beschichtet mit einem Speziellen Sägeblatt für die Stichsä
Konturen mit einem Winkel aufgebracht bzw. abgefahren
Passt perfekt und sieht noch besser aus als das Original (Schnittiger)
Passt perfekt und sieht noch besser aus als das Original (Schnittiger)
Von unten Beglast 49gr GFK
Fertige Cockpit Form
Cockpit wird in Ureol gefräst und abgeformt
Fertige SLW&QR .Alles wird jetzt in den formen gelagert und wieder zugeklammert. die formen tempern
24 Stunden später der zweite Satz SLW&QR
SLW und QR Nr. 1 fertig Leicht und Fest
Es geht weiter
Vakuum Sack Nr.2
Form SLW und QR Nr. 2 noch mit Folientrennmittel deshalb so matt
0,8 Bar unterdruck
Meine Pumpe
Vakuum Sack Nr.1
0,8 Bar unterdruck
Alles zusammen
Fertige Form Nr.1
Fertige Form Nr.1
Fertige Form Nr.1
Fertige Form Nr.1
1x49/2X80/2X110/2X280/2X380/1x110
Ecken mit Mumpe gefüllt
Verbindungsschicht mit Glasfaserflocken
Formharz
7XGewachst und for dem Formharz mit PVA Trennmittel belegt
Fräsen der Positivformen in Ureol vom Tron-Jet EDF GFK
Rhino V5 3D SLW als STL gespeichert
Rhino V5 3D QR als STL gespeichert
Rumpf hinten
Rumpf oben
YEP 100A
Lipo 6S/2700 30C
Das Herz Mini-Fan EVO 2W27